Krebszellen lieben Zucker – Patienten brauchen Fett und Eiweiß April 28, 2012
Posted by toebi in Uncategorized.trackback
Aktuelle Studien stellen bisherige fettarme Ernährungsempfehlungen in Frage
Leider empfiehlt die Mehrzahl der Ärzte wie auch lange Zeit die ‚blauen Ratgeber’ der Deutschen Krebshilfe ‚so normal wie möglich zu essen’ – also Fette möglichst zu vermeiden und die Energie überwiegend aus Kohlenhydraten aufzunehmen. In den letzten Jahren sind aber Dutzende von wissenschaftlichen Arbeiten erschienen, die gerade im Fall einer Krebserkrankung diese ‚gesunde, fettarme’ Ernährung kritisch erscheinen lassen. Krebspatienten profitieren sichtlich von einer fettreichen, kohlenhydratreduzierten Ernährung, denn Tumoren betreiben einen besonderen Stoffwechsel mit einem hohen Zuckerverbrauch. Der Körper des Patienten verwertet zunehmend schlechter Kohlenhydrate und entwickelt sogar eine Insulinresistenz, ähnlich wie ein Diabetiker. Die Körperzellen brauchen nun Fett, das nur mit einer speziellen Ernährung ausreichend zur Verfügung gestellt werden kann.
Ketogene Ernährung verbessert das Wohlbefinden von Tumorpatienten
Auf Basis des aktuellen Wissensstands stellt das Universitätsklinikum in Würzburg bereits seit 2007 für Krebspatienten eine Ernährung zusammen, die auf viel Fett und Eiweiß und kaum Kohlenhydraten basiert. Ausgangspunkt war eine kleine Studie mit 16 Krebspatienten. Die Teilnehmer litten an unterschiedlichen Krebsarten und waren im Endstadium ihrer Erkrankung. Die meisten dieser Patienten vertrugen die ketogene Ernährung gut und fühlten sich sehr wohl damit. Derzeit läuft, neben weltweit vier großen Studien zu diesem Thema, eine Anwendungsbeobachtung an der Frauenklinik der Universität Mannheim.
Das Buch Krebszellen lieben Zucker – Patienten brauchen Fett und Eiweiß liefert Fakten und Hintergründe zur ketogenen Ernährung und erläutert, warum sie nicht nur bei einer Krebserkrankung hilfreich sein kann, sondern auch bei anderen Krankheiten als ‚gute Medizin’ wirkt.
Keinen Zucker für den Krebs! Eiweiß und Fett können Leben retten!
Wie man mit konsequent ketogener Ernährung Abwehrkraft
und Abwehrbereitschaft gegen den Krebs stärkt.
Das Standardwerk zur ketogenen Ernährung bei Krebserkrankungen
auf dem neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisstand.
Prof. Ulrike Kämmerer
Dr. Christina Schlatterer
Dr. Gerd Knoll
Krebszellen lieben Zucker –
Patienten brauchen Fett und Eiweiß.
Gezielt essen für mehr Kraft und
Lebensqualität bei Krebserkrankungen.
Systemed Verlag
Erscheint: Mai 2012
Kommentare»
No comments yet — be the first.