Neuer Intralift-Ansatz von Satelec: TKW6: 4,2 mm Trumpet-Ansatz für den Intralift Juni 7, 2014
Posted by toebi in Uncategorized.Tags: 2 mm, Satelec TKW6: 4
trackback
Die neue Spitze für den internen Sinuslift von Satelec (Acteon Group) erweitert die TKW-Reihe um einen Trumpet-Ansatz mit einem vergrößerten Durchmesser von 4,2 mm – für eine noch sichere Ablösung der Sinusmembran bei vergrößerten Trepanationslöchern!
In den 1970ern entwickelte Satelec die piezoelektrische Ultraschalltechnologie und setzte damit Meilensteine in der Zahnmedizin von Morgen. Diese langjährige Erfahrung in der Herstellung von Ultraschallgeräten und –spitzen sowie die kontinuierliche Zusammenarbeit mit namhaften Kliniken, Universitäten und Forscherteams zahlen sich aus: Satelec kann heute auf ein umfangreiches Spitzensortiment blicken, das Effizienz, Präzision und Zuverlässigkeit gewährleisten kann.
Der interne Sinuslift: Minimalinvasiv, sicher und leicht erlernbar
Der von der TKW-Researchgroup (Trödhan, Kurrek, Wainwright) entwickelte Intralift ist ein schonendes, minimalinvasives und leicht erlernbares Verfahren für die Sinusbodenelevation. Mit den stumpfen Ansätzen TKW1-TKW4 wird eine stufenweise Pilotbohrung vorgenommen, um einen Kanal zur Schneiderschen Membran anzulegen. Je nach Aufbereitungsquerschnitt wird diese dann mit dem Trumpet-Ansatz TKW5 (Ø 3 mm) oder TKW6 (Ø 4,2 mm) angehoben und die Kavität mit Knochenersatzmaterial befüllt.
TKW6 für große Trepanationslöcher und kombinierte Techniken
Die TKW6-Spitze ist dann anzuwenden, wenn der Durchmesser der Trepanationslöcher größer als 3 mm ausfällt. Das kann der Fall sein, wenn die Knochendichte sehr niedrig ist, das klinische Protokoll nicht eingehalten wurde, oder wenn mit der Intralift-Spitze kreisförmige Bewegungen ausgeführt werden.
Die Spitze TKW6 ist aufgrund des Durchmessers von 4,2 mm insbesondere für kombinierte Techniken zu empfehlen: Nach Trepanation mit rotierendem Bohrer oder durch manuelle Osteotomien wird die Sinusmembran mit der Intraliftspitze TKW6 abgelöst. Dabei darf die Spitze nicht in direktem Kontakt mit der Sinusmembran stehen.
Die TKW-Ansätze können mit dem Piezotome Solo, Piezotome 2 und ImplantCenter 2 verwendet werden und sorgen für eine minimal-invasive und schnell durchführbare Sinusbodenelevation!
Kommentare»
No comments yet — be the first.