jump to navigation

Komet sucht die Kometinnen von morgen Juli 21, 2013

Posted by toebi in Aktuelles.
Tags:
add a comment

Brasseler beteiligt sich an einem Projekt für mehr Frauen in technischen Berufen. (mehr …)

Mehr Behandlungsoptionen für mehr Flexibilität Juli 20, 2013

Posted by toebi in Aktuelles.
Tags:
add a comment

Nobel Biocare: NobelReplace Conical Connection und Replace Select Tapered jetzt auch mit 0,75 mm maschinierter Schulter

 NobelReplace von Nobel Biocare ist das weltweit am häufigsten verwendete zweiteilige Implantatsystem. Es erfreut sich bei Anwendern großer Beliebtheit, da es einfach in der Handhabung, durch die prothetischen Komponenten nahezu für jede Indikation geeignet ist und somit für vorhersehbare Ergebnisse steht. Gründe für Nobel Biocare kontinuierlich daran zu arbeiten, das System weiter zu entwickeln und die Produktlinie optimal zu ergänzen.

 

Neues Mitglied in den Implantatfamilien NobelReplace Conical Connection und Replace Select Tapered ist ein Partially Machined Collar (PMC) Implantat: Das neue Replace Select Tapered PMC mit der bewährten Dreikanal-Innenverbindung hat eine 0,75 mm maschinierte Schulter erhalten und bietet damit eine zweite Option zu dem bekannten Replace Select Tapered mit der 1,5 mm maschinierten Schulter. Auch die Anwender der Produktlinie NobelReplace Conical Connection haben nun die Wahl zwischen dem Implantat mit strukturierter Implantatschulter mit TiUnite und der neuen PMC-Ausführung mit der 0,75 mm maschinierten Schulter. Damit stehen den Anwendern dieser Produktlinien nun jeweils zwei Optionen im Schulterbereich zur Verfügung – je nach klinischer Anforderung und Behandlungsvorliebe. Die Deckschraube ist bei beiden PMC-Implantaten sowie beim Replace Select Tapered im Preis enthalten.

 

Die Oberfläche der maschinierten Schulter zeigt eine Mikrorauigkeit, die der des natürlichen Zahnschmelzes (Ra 0,3–0,5) ähnelt. Dadurch wird die Anhaftung von Epithelzellen erreicht und die Weichgewebsanlagerung an die Implantatschulter und das Abutment unterstützt. Dies ermöglicht Anwendern den Anforderungen ihrer Patienten nach einer langfristig funktionellen und ästhetisch anspruchsvollen Versorgung gerecht zu werden.

 

Der Implantatkörper der gesamten NobelReplace Familie bildet die Form einer natürlichen Zahnwurzel nach und ist unter den Aspekten einer optimalen Primärstabilität – bei allen Belastungsprotokollen einschließlich Sofortbelastung – und einer vorhersagbaren Osseointegration entwickelt worden. Unabhängig von Patientenbedürfnissen oder klinischen Präferenzen eignet sich das NobelReplace und Replace Select System für alle klinischen Anforderungen und mit seiner Auswahl an prothetischen Komponenten für nahezu alle Indikationen.

 

Die Replace Familie bietet Einsteigern in die Implantologie eine solide Grundlage, auf der sie weiter aufbauen können. Erfahrene Anwender finden in diesem System ein zuverlässiges Allround-Implantat, das ihr gesamtes Behandlungsspektrum unterstützt.

 

„Zwischen Ökonomie und Fortschritt“: 15. Hauptstadtkongress für Anästhesiologie und Intensivtherapie Juli 19, 2013

Posted by toebi in Uncategorized.
add a comment

„Zwischen Ökonomie und Fortschritt“ ist das Motto des 15. Hauptstadtkongresses für Anästhesiologie und Intensivtherapie (HAI) mit Pflegesymposium und erstmals mit Rettungsdienstforum. Der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI) findet vom 19. bis 21. September 2013 im Internationalen Congress Centrum – ICC Berlin statt. (mehr …)

Neu bei Zantomed – Safescraper® Twist sammelt minimalinvasiv autologen Knochen Juli 18, 2013

Posted by toebi in Uncategorized.
Tags:
add a comment

Autologer Knochen gilt bei regenerativen Verfahren in der Zahnmedizin auch heute noch als Goldstandard. Er bietet beste Remodeling Voraussetzungen und ist frei von möglichen Nebenreaktionen. Die intraorale Gewinnung von kortikalen Knochenspänen gelingt mittels dem originalen Safescraper® Twist medizinisch sicher, einfach und schnell. (mehr …)

GoldenGate System feiert 20. Geburtstag – Jubiläum des Metallkeramik-Klassikers Juli 17, 2013

Posted by toebi in Uncategorized.
Tags:
add a comment

Aufbruch in die zweiten „Goldenen Zwanziger“

Zahnersatz aus Gold hat eine bereits jahrhundertelange Tradition, doch erst das GoldenGate System des Hanauer Prothetikspezialisten DeguDent setzte auf diesem Gebiet den weltweiten Goldstandard, an dem sich zahntechnische Materialien noch heute messen lassen müssen. (mehr …)

Gesucht: Innovationen für die Welt von morgen Juli 16, 2013

Posted by toebi in Uncategorized.
Tags:
add a comment

Ab sofort können sich Unternehmen wieder für den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft – Erster Innovationspreis der Welt® bewerben

 Innovationen für die Welt von heute und morgen zu finden und nachhaltig zur Weiterentwicklung der deutschen Wirtschaft beizutragen: Das ist Ziel des Innovationspreises der deutschen Wirtschaft. (mehr …)

Responsive Webdesign: Relaunch von voco.de: Online-Angebot ab sofort passend für jedes Gerät Juli 15, 2013

Posted by toebi in Aktuelles.
add a comment

Kommunikation auf Zukunftskurs: Als eines der ersten Dental-Unternehmen bietet VOCO den Nutzern seiner Website einen besonderen Komfort an. Ab sofort ist die Firmenhomepage voco.de im Responsive Webdesign online und stellt sich somit immer automatisch auf das Gerät ein, mit dem sie betrachtet wird. Mit der Umstellung reagiert VOCO auf die zunehmende Nutzung von mobilen Geräten. (mehr …)

Natürlicher oder synthetischer Wundverschluss: Die Qual der Wahl des richtigen Nahtmaterials im GBR/GTR-Management Juli 14, 2013

Posted by toebi in Aktuelles.
Tags:
add a comment

Wenn es in der Implantologie und Oralchirurgie um effizienten Wundverschluss vor allem von größeren Defekten im Mundraum geht, ist ein Nahtmaterial gefragt, das einfach in der Handhabung, kostengünstig und möglichst angenehm für den Patienten sein soll – doch  welche Variante eignet sich in der täglichen Praxis am besten? (mehr …)

Die Zahnlücke im Milch- und Wechselgebiss: wann und wie muss man behandeln? Juli 13, 2013

Posted by toebi in Aktuelles.
Tags: ,
add a comment

In Anbetracht der nicht geringer werdenden Kariesprävalenz im Milchgebiss ist ein frühzeitiger Verlust von Milchzähnen heute in der Kinderzahnheilkunde immer noch und immer wieder ein wichtiges Thema. Im Wechselgebiss bzw. jungen bleibenden Gebiss führen weniger die Karies als vielmehr verschiedene Arten des Frontzahntraumas sowie Nichtanlagen von Zähnen zu einer Lückenbildung. Auch eine erst seit gut einem Jahrzehnt auftretende Erkrankung, die mit einer Hypomineralisation der ersten bleibenden Molaren einhergeht, führt in zahlreichen Fällen zur Extraktion der bleibenden Zähne. (mehr …)

Lückenschluss durch kieferorthopädische Verfahren – geht das auch bei Erwachsenen? Juli 12, 2013

Posted by toebi in Uncategorized.
add a comment

Angesichts der Entwicklung skelettaler Verankerungselemente ist der kieferorthopädische Lückenschluss sowohl im Kindesalter als auch bei Erwachsenen längst kein Wunschdenken mehr. Aus heutiger Sicht steht der kieferorthopädische Lückenschluss neben der klassischen implantologischen und/oder prothetischen Rehabilitation eine Alternative mit allen Vorteilen einer geschlossenen natürlichen Zahnreihe zur Verfügung. (mehr …)