jump to navigation

Zahnärzte spüren Konjunktureinbruch am ehesten Oktober 2, 2009

Posted by toebi in Uncategorized.
trackback

Während die deutsche Wirtschaft mit den Folgen der Finanzkrise kämpft, profitieren die Beteiligten der Gesundheitsbranche  von der systemeigenen, relativ großen Unabhängigkeit gegen über Konjunkturschwankungen. Letztere betreffen jene Leistungsbereiche, bei denen Patienten eine fi nanzielle Eigenbeteiligung zu tragen haben. Patienten können ihre Ge sundheitsausgaben über die Wahl von alternativen Behandlungsformen bzw. über den Zeitpunkt der Umsetzung der Behandlungsempfehlung steuern. Nach diesen Kriterien sind Allgemeinmediziner am geringsten betroffen, bei Fachärzten kommt es auf den Anteil privat liquidierbarer IGeLLeistungen am Gesamtumsatz an. Bei den Zahnärzten sind vor allem diejenigen betroffen, die einen hohen Anteil an Zahnersatz-Umsatz haben. Aufgrund der befundorientierten Festzuschüsse steigt der Eigenanteil des Patienten mit der Versorgungsqualität.
Wie die Fallwert-Zusammensetzung bei diesen Versorgungsformen zeigt, wird bei einem durchschnittlichen Fallwert von 2.000 Euro nur noch ein Drittel der Leistung von der Kasse bezuschusst. Hochwertige Versor gungs – formen wie etwa Implantate werden vielleicht eher verschoben.

Gegebenenfalls weicht der Patient auch auf die prozentual höher bezuschusste Regelversorgung aus. Die Ergebnisse der
aktuellen Studie der Gesellschaft für Konsumforschung sprechen für diesen Zusammenhang:

■ 72 % der Befragten haben die Absicht, beim Zahnersatz zu sparen.

■ 75 % der 30- bis 49-Jährigen erwarten eine umfassende zahnärztliche Be ratung zu Einsparmöglichkeiten beim Zahnersatz.

■ Nur rund ein Viertel der Patienten akzeptiert den ausgewiesenen Selbstkostenanteil ohne Vorbehalt.

■ Mehr als die Hälfte der Befragten möchte den Zahnersatzanbieter selbst auswählen.
■ Mehr als 40 % aus der Gruppe 14- bis 39-Jährigen würden sich entsprechenden Einsparmöglichkeiten auch für ausländischen Zahn ersatz
entscheiden.
■ Lediglich die ältere Generation steht mit rund 50 % den Produkten dem Ausland eher ablehnend gegenüber.

Immer mehr Zahnärzte versuchen deshalb, ihre Wertschöpfungskette zu optimieren und etwa beim Zukauf von Zahnersatzleistungen oder durch effiziente Eigenanfertigung Geld einzusparen. Um dem Patienten z. B. auch klar  zu machen, dass sich Zahnersatz zeitlich nur bedingt verschieben lässt, kommt dem Patientengespräch eine noch höhere Bedeutung zu.  (aus med Nachrichten der Deutschen Bank)

Kommentare»

No comments yet — be the first.

Hinterlasse einen Kommentar